Seminar im Fokus von Umweltbildung
Ort: | bei Ihnen vor Ort, frei wählbar |
Teilnehmerkreis: | Kindergärten |
Veranstalter: | Birte Müller - Akademie für Umwelt Berlin-Brandenburg und Niedersachsen |
Teilnehmerzahl: | max. 15 Personen |
Preis: | auf Anfrage |
Bei ihrem Welterkunden gehen die Kinder ähnlich wie Wissenschaftler vor. Sie experimentieren, entwickeln Hypothesen, vergleichen verschiedene Erscheinungen und machen sich ihren Reim auf das Entdeckte. Die naturwissenschaftlichen Hintergründe zu den Versuchen sollten für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter verständlich vermittelbar sein.
Bereits im Vorschulalter nehmen Kinder an den Dingen ihrer Umgebung Anteil und versuchen, die Zusammenhänge ihres Umfelds über Fühlen, Tasten, Sehen und Experimentieren zu ergründen. Naturwissenschaft und Technik haben lange Zeit ein Schattendasein in Kitas geführt. Ganz anders allerdings bei den Kindern: Kinder sind ständig dabei, mit Fragen und Ausprobieren etwas über ihre Umwelt herauszufinden..
Schon bei Drei- bis Fünfjährigen sind die entwicklungspsychologischen Voraussetzungen für einen Zugang zu naturwissenschaftlichen Phänomenen angelegt, diese Anlagen sollen spezifisch gefördert werden. Es ist also notwendig, die Phänomene der unbelebten Natur in einfachen Experimenten und verständlichen Deutungen für den Vor- und Grundschulbereich aufzuarbeiten, um so Grundlagen für das Vermitteln physikalischer und chemischer Themen, Magnetismus aber erneuerbare Energien in diesen Altersstufen zu schaffen.
Wir laden Sie als Erzieher/innen dazu ein daran, teilzuhaben sich der Aufgabe Naturwissen-schaft zu nähern und nehmen Sie viele Experimente mit in Ihre Einrichtungen um den Wissenshunger der Kinder zu stillen. - Ein Seminar mit vielen Experimenten zum Ausprobieren.
Kontakt
Birte Müller
Akademie für Umwelt
Berlin-Brandenburg
und NiedersachsenBäckerstraße 427333 Bücken
Tel.: 04251 9837270
E-Mail: kontakt (at)
akademie-umwelt.de
Suche
Veranstaltungen
Es finden derzeitig nur Inhouse-Veranstaltungen statt.