Seminar im Fokus von Umweltbildung
Ort: | bei Ihnen vor Ort, frei wählbar |
Teilnehmerkreis: | Kindergärten |
Veranstalter: | Birte Müller - Akademie für Umwelt Berlin-Brandenburg und Niedersachsen |
Teilnehmerzahl: | max. 15 Personen |
Preis: | auf Anfrage |
Die Rolle der Kindergärten ist besonders wichtig für den Klimaschutz. Denn dieser fängt nicht nur im Kleinen an, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens, an den die Kinder so früh wie möglich herangeführt werden sollten.
Das Naturphänomen Wetter und somit auch das Klima werden von den Kindern täglich wahrgenommen. Sie können es aber auch hautnah erleben, wenn Sie z.B. jeden Tag ins Freie gehen. Die verschiedenen Wettererscheinungen wie Regen, Wind, Sonnenschein, Hitze, Regenbogen, Blitz und Donner sowie Kälte und Schnee sind den Kindern bekannt und wecken das Interesse der Kinder.
Es ist für Kinder immer spannend, etwas über unsere Luft, die wir täglich atmen, und über unser Klima zu erfahren. Manchmal kann man die Luft auch sehen. Die Kinder berichten häufig von dunkler und verschmutzter Luft: Auspuffgase von Autos, Rauch aus Schornsteinen und Qualm von Zigaretten. Es gibt offenbar zwei Arten von Luft: saubere und verschmutzte. Und es gibt einen Zusammenhang mit unserer Gesundheit, denn es ist ungesund, verschmutzte Luft zu atmen.
Den Kindern ist nicht bewusst, dass Luft überall um uns herum ist und dass wir sie z.B. zum lebenswichtigen Atmen brauchen. Das Seminar bietet Ihnen Anregungen, damit Kinder über erlebte Bilder, ihre Erfahrungen mit der Luft in Verbindung mit dem Klima beinhalten, erinnern und sprechen können. Den Prozess dieser Bewusstwerdung werden mit Hilfe von einfachen Versuchen vorangetrieben, damit die Kinder immer wieder die Möglichkeit erhalten, eigene Vorstellungen darzulegen.
Den Erziehern wird ein Handwerkszeug mitgegeben, um
Kontakt
Birte Müller
Akademie für Umwelt
Berlin-Brandenburg
und NiedersachsenBäckerstraße 427333 Bücken
Tel.: 04251 9837270
E-Mail: kontakt (at)
akademie-umwelt.de
Suche
Veranstaltungen
Es finden derzeitig nur Inhouse-Veranstaltungen statt.