Seminar im Fokus von Umweltbildung und Umweltgestaltung
Ort: | bei Ihnen vor Ort, frei wählbar |
Teilnehmerkreis: | Kindergärten und Grundschulen |
Veranstalter: | Birte Müller - Akademie für Umwelt Berlin-Brandenburg und Niedersachsen |
Teilnehmerzahl: | max. 15 personen |
Preis: | auf Anfrage |
Jeden Tag erzeugen wir in unseren Einrichtungen (un)bewusst Müll und doch ist er irgendwie aus dem Blickfeld unseres täglichen Lebens und der Umweltbildung geraten. Trotzdem werden immer noch wertvolle Ressourcen für Produkte verbraucht (z.B. Erdöl für die Folienverpackung, Bäume zur Papierherstellung). Aber die natürlichen Ressourcen sind nicht unbegrenzt verfügbar. Es wird immer wichtiger, Rohstoffe sparsam einzusetzen und Abfälle zu vermeiden oder wiederzuverwerten.
Die Kinder sollen in ihrem Lebensumfeld Möglichkeiten kennen lernen, wie sie selbst einen Beitrag leisten können. Durch eine richtige Mülltrennung, aber auch Themen zur Abfallvermeidung und -entsorgung sich dem Abfall anzunehmen.
ErzieherInnen und LehrerInnen sollen die nachhaltige Kompetenz der Kinder fördern. Sie können Kinder mit entsprechenden Angeboten motivieren, Abfall mit anderen Augen zu sehen und zu entdecken, wie er vermieden oder auch verwertet werden kann. Das Seminar vermittelt Möglichkeiten, wie durch Projekte oder im Unterricht das Bewusstsein im Umgang mit unseren Abfällen und Ressourcen gefördert werden kann. Denn was man als Kind lernt, fällt einem später leichter.
Kontakt
Birte Müller
Akademie für Umwelt
Berlin-Brandenburg
und NiedersachsenBäckerstraße 427333 Bücken
Tel.: 04251 9837270
E-Mail: kontakt (at)
akademie-umwelt.de
Suche
Veranstaltungen
Es finden derzeitig nur Inhouse-Veranstaltungen statt.